Bayerische Meisterschaft Straße – 2mal Podium
Passau 18.05.2023 Am Donnerstag fand bei bedecktem Himmel, aber trockenen Bedingungen die Bayerische Meisterschaft in Straßen Einzelfahren statt.
Im Fette-Reifen-Rennen fuhr Amelie Plager ihr erstes Straßenrennen und überquerte als 4te Mädchen die Ziellinie.
In U11m Rennen rutschte Adrian Wallner in einer Kurve und konnte einen Sturz noch gerade verhindern. Er gab damit die Führung im Rennen ab und konnte im Schlusssprint den Führenden nicht mehr einholen. Der junge Münchner war aber mit seiner Silbermedaille und seinen Bayrischen Vizemeistertitel zufrieden.
In der U15w war Beatrix Attelmann noch sehr geschwächt von TMP Tour in Thüringen am letzten Wochenende. Sie war über ihren 6. Platz sehr enttäuscht. In der U17w kämpft Harriet Attelmann weiterhin ihre frühere Form zu erreichen und wurde für ihren Kampfesgeist mit dem 3. Platz belohnt.
Münchner Donnerstag Rennen – Rennradnachwuchs kämpft gegen die Elemente
Mit niedrigen Temperaturen und viel Regen meinten es das Wetter nicht so gut mit dem ersten Lauf der Münchner Donnerstagsrennen.
Einzig Adrian Wallner stand für die RSG Olympiapark am Start. Der junge Münchner Rennradfahrer setzte früh im Rennen eine Attacke und übernahm die Führung in der U11. In der zweiten Runde wurde es noch mal spannend. Das Feld hatte gut kooperieretund arbeitete sich wieder an Adrian heran. Fast gelang der Anschluss, aber Adrian bemerkte Aufholjagd rechtzeitig und stieg noch einmal in die Pedalen.
Darnach konnte er in der letzten Runde seinen Abstand zum Feld wieder ausbauen und überquerte als Erster die Ziellinie.
1. Lauf Isar Cup: Saisoneröffnung am Irschenberg
Irschenberg 07.05.2023 Die Mountain Bike Saison hat jetzt auch für den jüngsten Nachwuchs der RSG Olympiapark München angefangen. Am Sontag fand das erste Rennen des MTB Isar Cups in Irschenberg auf dem Gelände der Dinzler Kaffeerösterei statt. Es ging in erster Linie um Technik und Bikehandling. An den einzelnen Stationen ging es darum mit den wenigsten Fehlerpunkten die Sektionen, Hindernisse und Aufgaben zu bewältigen. Bei einem beträchtlichen Starterfeld waren die Nachwuchssportler mit ihren Ergebnissen recht zufrieden. Eine herausragende Leistung lieferte Theo Schmitt, der mit null Fehlern alle Stationen durchfuhr und nur im „Downhill“ durch ein paar Zehntelsekunden Rückstand das Podium knapp verpasste. Nach der Siegerehrung wurde das sportliche Geschehen von den betreuenden Eltern und den jungen Radfahrern nach dem Motto „will race for cake“ bei Kaffee und Kuchen nochmals genau analysiert.
U9m 5. Theodor Schmitt, 16. Felix Pröbstl, 27. Jonas Speer
U11w 9. Amelie Plaga
U11m 12. Paul Wanninger, 22. Paul Speer
U15w 1. Beatrix Attelmann
Bayerische Meisterschaft Omnium - Podium für die RSG Olympiapark München
Augsburg 06.05.2023 Am vergangenen Samstag fanden im Peter-Krauss-Velodrom in Augsburg die Bayerischen Bahnmeister im Omnium ausgetragen wurden. Omnium ist ein Mehrkampf in dem 4 verschiedene Disziplinen möglichst viele Punkte gesammelt werden müssen.
In der U15w war dieses Jahr eine außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl am Start. Beatrix Attelmann von der RSG Olympiapark München musste hier hart kämpfen, um aufs Stockerl zu kommen. In der letzten Disziplin des Tages, dem Punkterennen über 40 Runden, zeigte sie kluges Taktieren und Kampfgeist und schaffte es mit diesem Einsatz aufs Stockerl.
In der U17w war das Starterfeld sehr überschaubar. Harriet Attelmann verpasste hier das Podium mit ihrem 4. Platz. Die Münchnerin hat seit ihrem Schlüsselbeinbruch in der letzten Saison immer noch Rückstand auf ihre Konkurrenz. Aber von einer Stagnation kann man nicht reden, Harriet hat ein sehr gute Übersicht was in einem Rennen passiert, reagiert schnell auf Attacken, aber hat augenblicklich nicht die Beine mitzuhalten.
MTB Bayernliga - Ausdauer war gefragt im Bayerischen Wald
Waldkirchen 22.04.2023 Der zweite Lauf der MTB Bayernliga fand dieses Wochenende in Waldkirchen im Bayerischen Wald statt. Bei trockenen Bedingungen musste sich der Bayerische Radsportnachwuchs in zwei Wettbewerben messen.
Am Samstag konnte Beatrix Attelmann ihr Bikehandling dem Technikparcours mit null Fehlern beweisen. Ihr sechster Platz bedeutete, dass sie am Sonntag im XCO Rennen in der zweiten Reihe starten konnte.
Das Cross Country Rennen in Waldkirchen ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber fordert mit einer langen Renndauer und vielen Höhenmeter die Kondition der Nachwuchssportler. Beatrix überquerte als 8te die Ziellinie. „Heute war der Tank leer, aber wir erst am Anfang der Saison“ meinte die junge Münchnerin.
2023 Südvergleich – Podium in Augsburg
19.03.2023 Augsburg Mit einem überraschend großen Starterfeld fand an diesem Sonntag der Südvergleich auf der Radrennbahn Augsburg statt. Harriet und Beatrix Attelmann mussten sich in vier Disziplinen ihrer Konkurrenz aus Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen.
Harriet war im Verfolgungsrennen und Ausscheidungsfahren noch etwas zaghaft bei der Sache, steigerte sich aber in den restlichen Rennen und war vor allem mit ihrem 5. Platz im Scratch zufrieden. Insgesamt kam ein 9. Platz heraus.
Beatrix fuhr in der Verfolgungs- und Ausscheidungsrennen sehr gut und hatte gute Aussichten auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Jedoch reagierte sie zu spät auf eine Attacke im Scratch und hatte leichte Konditionsprobleme im Punkterennen. Trotzdem war sie mit ihrem 3. Stockerlplatz bei der starken Konkurrenz sehr zufrieden.
MTB Saison 2023 startet in Obergessertshausen
12.03.2023 Obergesserthausen Mit dem Bayerliga Rennen in Obergessertshausen an diesen Sonntag wurde die Mountain Bike Saison in Bayern eingeläutet. Beatrix Attelmann vertrat die Farben des RSG Olympiapark München und schlug sich nicht schlecht auf dem mit technisch Herausforderungen gespickten Kurses. Sie überquerte auf Platz 8 die Ziellinie „Trotz des Regens und Matsch war ich mit meiner Fahrtechnik sehr zufrieden. Ich verstehe nicht warum der Veranstalter die Mädchen und Jungen gleichzeitig gestartet hat. Aus der vorletzten Reihe mit 40 Startern und Starterinnen vor dir zu starten ist nicht gut.“ meinte Beatrix.
Deutsche Meisterschaft Cyclocross 2023 im Olympiapark
Am 14.1/15.1.2023 fanden im Münchner Olympiapark die nationalen Meisterschaften im Cyclocross statt. Unsere RSG Sportler.-/Sportlerinnen konnten die starken Leistungen der bayerischen Meisterschaften bestätigen und mit guten Leistungen überzeugen.
Am Samstag war Beatrix als erstes an der Reihe und konnte nach einer technisch sauberen Fahrt und einer kämpferischen Leistung auf 3 Runden einen 5. Platz in der U15 einfahren.
Eine Runde mehr kämpfte sich Ihre Schwester Harriet durch die anspruchsvolle Strecke und hat Ihren Aufwärtstrend mit Platz 14 weiter fortgesetzt.
Am Sonntag war dann Robert bei den Masters 2 am Start. Durch den Regen, der über Nacht die Strecke weiter aufgeweicht hatte verschärften sich die Streckenbedingungen noch einmal. Nach einem sehr schweren Rennen überquerte Robert die Ziellinie als 8. und konnte da sehr zufrieden sein.
Fazit Robert: Nach einer langen Saison, einem schlechten Startplatz und einem mit knapp 50 Startern sehr stark besetzten Feld kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein. Im ersten Teil des Rennens habe ich versucht an den Podiumsplätzen dran zu bleiben. Dazu hat es nicht ganz gereicht.
Fazit Florian: Nach 2 Tagen tollem Rennfeeling kann man bei allen drei vollkommen zufrieden sein und alle konnten gute Leistungen abrufen. Bei Robert war der schlechte Startplatz nicht förderlich. Die Leistung war nahe am Podium dran. Harriet konnte zeigen das es nach Ihrer langen Verletzungspause weiter in die richtige Richtung geht und Beatrix konnte voll überzeugen und wir freuen uns schon sehr auf Ihre nächsten Renneinsätze.
RSG mit 3 neuen Bayerischen Meistern im Cyclocross
Einen sehr tollen Renntag erlebte die RSG bei den Bayerischen Meisterschaften im Cyclocross in Moosburg.
Auf dem sowohl physisch fordernden wie auch technisch anspruchsvollen Kurs musste Adrian in der U11 als erstes an den Start gehen. Auf einer etwas verkürzten Runde ging es erst einmal zum Lauf und dann noch 4 Runden aufs Rad. Adrian konnte sich gleich an die Spitze des Rennens setzen und laut Sprecher mit einer Demonstration zu seinem ersten Titel fahren.
Als nächstes war Beatrix an der Reihe. Auch Sie fuhr ein technisch sauberes Rennen und konnte sich ungefährdet den Titel in der weiblichen U15 Klasse sichern. Dabei konnte Sie auch die Titelverteidigern und große Favoritin aus Rosenheim hinter sich lassen und war sichtlich zufrieden nach der Zieldurchfahrt.
Dann ging es für Ihre Schwester Harriet in der U17 auf den matschigen Rundkurs. Harriet fuhr ein ordentliches Rennen und wurde dafür mit Bronze belohnt. Nach einer gerade überstandenen Erkältung und einem vom Verband durchgeführten Trainingslehrgang waren die Reserven aber nicht groß genug um die Deutsche Meisterin aus Augsburg anzugreifen.
Jetzt ging es für Robert Gorgos bei den Masters 2 um den Titel. Der mehrfache Titelträger konnte sich nach einem spannenden Dreikampf über das ganze Rennen mit wenigen Sekunden Vorsprung letztendlich doch ungefährdet seinen nächsten Meistertitel sichern.
Als letztes startete Christian in der männlichen Elite. Nach einer längeren Krankheitsphase kämpfte er sich durch sein erstes Rennen der Wintersaison. Mit Platz 14 kann Er auf alle Fälle zufrieden sein und darauf aufbauen. Christians Saisonhöhepunkt wird die DM im heimischen Olympiapark sein.
Fazit von Florian Wallner nach dem Rennen: "Wir haben heute einen tollen Renntag erleben dürfen und mit nur 5 Sportlern angetreten ein nahezu optimales Ergebnis erzielt. Vielen Dank an die tolle Organisation der Moosburger. Wir kommen sicher nächstes Jahr wieder. Auf alle Fälle war es einer der erfolgreichsten Tage in der Vereinsgeschichte und auch die Leistungen unabhängig vom Ergebnis waren großartig. Für einige war es das letzte Saisonrennen. Aber wir werden sicherlich auch noch mit einem dann sehr kleinen Team bei den nationalen Titelkämpfen in München am Start stehen."
3mal Podium – Cyclocross Saison läuft gut für die RSG Olympiapark
Nürnberg 30.10.2022 Zum ersten Mal veranstaltete der ESV Rangierbahnhof Nürnberg ein Querfeldeinrennen. Bei trockenen und sommerlichen Bedingungen sollte es ein guter Renntag für die Münchner Cyclo-crosser werden. Die Strecke führte über mehrere Rasenpassagen auf denen „gedrückt“ werden konnte. Fahrtechnik war im Waldstück am Bahndamm und Athletik war bei den obligatorischen Hürden gefragt. Schwindelfrei musste man in der „Schnecke des Todes sein“.
Früh musste Robert Gorgos an den Start gehen. Nach ein paar Runden zum warm fahren setzte er sich mit einem Mitstreiter klar vom restlichen Feld ab und konnte das Rennen letztendlich für sich entscheiden. Beatrix Attelmann rollte in der U15w das Feld von hinten auf und überquerte als zweite die Ziellinie. Harriet Attelmann trat zum ersten Mal nach ihrem Schlüsselbeinbruch und Corona-Erkrankung wieder in der U17w an die Startlinie. Die Erwartungen waren dementsprechend niedrig. Ein Podiumsplatz wäre möglich gewesen, wenn sie ihre starke Fahrtechnik in den technischen Passagen mehr genutzt hätte. So verpasste sie mit ihrem 4ten Platz das Podium. Der jüngste und motivierteste Fahrer der RSG war Adrian Wallner. Mit einem klaren Start / Ziel Sieg entschied der junge Münchner das Rennen in der U11 für sich.
Vorstand Florian Wallner war sichtlich erfreut über die Ergebnisse in München „Ein großartiger Renntag für die RSG beim 1. Ranger Race Cyclocross. Danke für die Organisation! Mit zwei ersten , einen zweiten und einem zweiten Platz können wir super zufrieden sein. So kann die Crosssaison weitergehen.“
Cross im Park / 1. Lauf des Cyclocross Cups - Adrian Wallner kämpft sich aufs Podium
Baiersbronn 16.10.2022 Adrian Wallner startete diesen Sonntag beim "Cross im Park". Die Strecke war für die U11 verkürzt, war aber trotzdem sehr anspruchsvoll. Die Wiesensektionen waren durch den vorherigen Regen und das Training sehr matschig. Vor dem Rennen war deshalb schon klar, dass der Nachwuchs gute Fahrtechnik und Laufkondition zeigen musste.
Das Rennen wurde mit einem "Le Mans" Start ausgetragen, also mussten die Kids vom Start bis zum Depot laufen und durften erst dort auf Ihre Räder und losfahren.
Den Lauf hat Adrian gut hinbekommen, aber dann ein bisschen gebraucht bis er auf sein Rad kam und ein paar Plätze verloren. Dann kämpfte er sich durch die Fahrer und die zurückfallenden U13 Fahrer auf den 2.Platz vor. Leider war die Runde sehr kurz und es kam sehr schnell zu vielen Überrundungen. Es war dem Betreuerteam erst sehr spät klar, dass Adrian nicht auf Platz 1 sondern auf Platz 2 lag. Den Führenden konnte Adrian dann allerdings fast noch einholen. Leider stürzte ein überrundeter Fahrer kurz vor dem Ziel und der junge Münchner kam nicht mehr durch, um seinen Schlussprint zu starten.
Insgesamt war Adrian aber sehr zufrieden mit dem 2. Platz. Hierauf lässt sich für den Rest der Crosssaison gut aufbauen. Das nächste Rennen ist am 30.10 in Nürnberg wo hoffentlich mehr RSGler am Start stehen werden.
Dünne Reifen und keine Bremsen: Junge RSGler auf neuem Terrain
Augsburg 15.10.2022 Am Samstag ließen Nico, Julius und Felix ihre grobstolligen Mountain Bikes in München und wagten sich zum Bahnradtraining auf die Augsburger Radrennbahn . Es war das erste mal für die drei jungen Münchner, dass sie richtige Bahnradluft schnuppern durften.
Sie wurden herzlich empfangen und ihnen wurde alles ausführlich erklärt, wie man sich im Velodrome zu verhalten hat. Es hat ihnen sehr gut gefallen und sie werden bestimmt nicht das letzte mal dabei gewesene sein.
Oberbayerische Meisterschaften - MTB Jugend
Oedberg 09.10.2022 Am Sonntag ging es zum Tegernsee an den Oedberg. Das Rennen fand im Rahmen des Eldorado Kids Cup mit Oberbayrischen Meisterschaften statt. Dabei waren Theodor und Jonas Speer U9 und Julius Speer U11.
Die Strecke war für alle drei sehr schön mit einem Anstieg und über Wiese und durch den Waldwege entlang. Es gab Hindernisse und Sprünge die alle drei trotz kühlen Wetters super gemeistert haben. Zum Schluss fuhren Jonas Platz 25, Theodor Platz 28 und Julius Platz 24 in ihren Altersklassen ein.
Nach der Siegerehrung stärkten und wärmten sich unsere Nachwuchsfahrer in der Wirtschaft am Oedberg auf während Robert Grogos in seiner Klasse die Oberbayerische Meisterschaft mit einem Start-Zeil einfuhr (vielleicht folgt noch ein Bericht).
Finale Isar Cup - MTB Nachwuchs am Start
08.10.2022 Oberammergau Am Samstag ging für Felix Pröbstl , Jonas und Julius Speernach Oberammergau zum letzten Rennen der Isar Cup Serie .
Die Strecke für war mit vielen künstlichen Hindernissen gespickt und auf den längeren geraden Abschnitten konnte man richtig Druck auf die Pedale machen. Alle drei RSGler meisterten ihre Runden super und hatten sichtlich Spaß dabei.
Zum Schluss konnte Jonas Platz 17, Felix Platz 21 in der U9 einfahren und Julius Platz 26 in der U11.
Ostthüringen Tour 2023
Thüringen 01.10.2022 Die Ostthüringen Tour ist das Radsporterlebnis für junge Radsportler wie Adrian Wallner von der RSG Olympiapark München. Alleine in seiner Alterklasse waren 67 Jungen aus ganz Deutschland am Start.
Am Freitag ging es mit einem Prologue in Gera-Debschwitz los. Adrians 6. Platz in seinem Jahrgang war besonders beindruckend, weil sich die Anreise nach Thüringen auf Grund des Straßenverkehres so verzögert hatte, dass er es gerade noch in letzter Minute schaffte an die Startlinie zu rollen, und das Rennen ohne aufwärmen bestritt.
Am Samstag morgen war die Enttäuschung bei Adrian groß, als er das Trikot für den besten „Newcomer“ im Geschicklichkeitsfahren verpasste. Viel Zeit zum Grübeln gab es nicht, weil es am Nachmittag auf die nächste Etappe ging. Nach drei Runden in Seblitz überquerte der junge Münchner nach 11km in den Top 20 die Ziellinie.
Am Sonntag lief es für Adrian auf der letzten und längsten Etappe lange Zeit sehr gut. Auf dem welligen Rundkurs in Münchenbernsdorf konnte er sehr gut mithalten. Leider fiel der Münchner dann bei der letzten Abfahrt hinter die Spitzengruppe zurück.
Insgesamt belegte Adrian in der Gesamtwertung der Ostthüringen Tour bei in der U11m den 18. Rang und war in seinem Jahrgang auf dem 5. Platz. Ein großartiges Ergebnis aber eigentlich zweitrangig, weil die Attraktion des Wochenendes in der elektrisierenden Atmosphäre dieser tollen Radveranstaltung liegt. Adrian meint „Nächstes Jahr komme ich auf alle Fälle wieder!“
Gegen die Elemente bei "Shades of Speed"
18.09.2022 Kolbermoor Marcus Burghardt präsentiert mit Shades of Speed eine Eintagesrundfahrt mit 5 unterschiedlichen Streckenlängen und jeder Menge Höhenmetern durch das wunderschöne Chiemgau bis nach Österreich. Start war natürlich bei Auto Eder in Kolbermoor.
Adrian, Florian, Alex und Tanja kämpften sich bei strömendem Regen, Wind, Temperaturen um die 7 Grad und Pannenpech tapfer durch ihre jeweiligen Strecken. An den Verpflegungsstationen gab es neben der traditionell üblichen Verpflegung außergewöhnliche Köstlichkeiten, angefangen mit warmen Porridge mit Heidelbeertopping, über Pizza aus dem Steinofen, Südtiroler Spezialitäten und zum Abschluss Käsespätzle - allein das war die Reise wert.
Leider hatte der starke Wind einige Wegbeschilderungen zerfetzt, so dass es teilweise schwierig war der korrekten Route zu folgen. Schlussendlich erreichten aber alle glücklich (obwohl völlig durchnässt) das Ziel. Alles in allem ein tolles Event. Wir sind nächstes Jahr in jedem Fall wieder dabei - dann aber bitte mit etwas besserem Wetter :-)...
Criterium de Lac – Nachwuchs in Frankreich am Start
Erstein (Elsass) 04.09.2022 „Ganz schön grosses Starterfeld“ meinte Adrian Wallner als er Ende der Sommerferien in Frankreich Rennluft schnupperte. Auf dem relativ flachen kurzen Rundkurs hielt sich der junge Münchner erst vorsichtig im vorderen Feld zurück. Dann setzte er die erste Attacke und eine lokale Mannschaft ging mit. Adrian musste alleine im Wind arbeiten, bevor das lokale Team ihrerseits zum Punch ausholte und Adrians Konter in Schach hielt. Zum Podium reichte es dann schliesslich nicht mehr aus, aber Adrian ist zu Recht mit seinem 5. Platz in dem grossen Starterfeld zufrieden.
Bayernliga– Matschiges Wochenenden in Niederbayern
11.09.2022 Bad Griesbach Am letzten Ferienwochenende trotze Beatrix Attelmann den Elementen bei den Bayerliga Rennen in Bad Griesbach. Obwohl die Strecken keine künstlichen Hindernisse hatten, waren sie technisch äußerst anspruchsvoll. Hinzu kam, dass der Untergrund durch den ständig kalten Dauerregen extrem rutschig geworden war.
Am Samstag wurde der Slalom ausgetragen, bei dem es in erster Linie bergab geht. In dieser Disziplin hatte Beatrix in der gesamten Saison schon zu kämpfen und der 9. Rang war eigentlich okay. Ein besseres Ergebnis versprach sich die Münchnerin im Cross Country Rennen für den Sonntag. Hier wurde die Strecke noch geändert, da zahleiche bergauf Sektionen nicht mehr befahrbar waren. Außerdem wurde die Konkurrenz durch einige tschechische Fahrerinnen am Start belebt. Leider lief es hier wieder nicht für Beatrix und sie überquerte auf Platz 11 die Ziellinie.
Criterium de Lac – Nachwuchs in Frankreich am Start
Erstein (Elsass) 04.09.2022 „Ganz schön grosses Starterfeld“ meinte Adrian Wallner als er Ende der Sommerferien in Frankreich Rennluft schnupperte.
Auf dem relativ flachen kurzen Rundkurs hielt sich der junge Münchner erst vorsichtig im vorderen Feld zurück. Dann setzte er die erste Attacke und eine lokale Mannschaft ging mit. Adrian musste alleine im Wind arbeiten, bevor das lokale Team ihrerseits zum Punch ausholte und Adrians Konter in Schach hielt.
Zum Podium reichte es dann schliesslich nicht mehr aus, aber Adrian ist zu Recht mit seinem 5. Platz in dem grossen Starterfeld zufrieden.
20. BIA Mountainbike-Cup 2022 - 2.Platz für Münchnerin
Solingen 21.08.2022 Eigentlich hatte Beatrix Attelmann erwartet, dass sie in Solingen auf ein starkes internationales Feld aus NRW und Benelux treffen würde. Leider war nur Jola Aelken, die Führende des NRW Cups am Start. Ziemlich unverständlich, wo die Ferien in NRW schon seit einer Woche zu Ende waren und die Solinger Strecke mit Singletracks, Gap Jump und Drops doch sehr attraktiv ist. Ungewöhnlich war auch das eine Techniksektion mit Hindernissen nach der ersten Runde des Rennens durchfahren werden musste. Hier gab es verschieden Optionen, scheiterte man an einem Hindernis musste man die längere Strecke nehmen. Zeitversetzt hinter den Jungs mussten die Münchnerin und die Halterin starten und hatten schon nach kurzer Zeit die ersten Jungs eingeholt.
„Von den Bundesnachwuchssichtungen wusste ich das Jola vom Start her das Rennen dominieren wird. Mein Ziel war es den Abstand so gering zu halten, wie es geht. Gegen Ende der ersten Runde bin ich beim letzten Drop dumm gelandet und meine Schulter schmerzte mega, dass ich Tränen in den Augen hatte. Ich habe dann die Zähne zusammengebissen und bin die letzten zwei Runden zu Ende gefahren. Die Technikzone hat voll geschmerzt, weil ich hier die Arme stark einsetzen musste. Jola war dann schon über alle Berge und ich habe sie dann erst wieder bei der Siegerehrung gesehen. Wäre schön gewesen, wenn mehr Mädels am Start gewesen wären“ kommentiert Beatrix Attelmann
Podium beim 69 Dachauer Bergkriterium
Dachau 15.08.2022 Fleißig war in den Ferien Adrian Wallner diesen Montag und ging beim traditionsreichen Bergkriterium in der Dachauer Altstadt an den Start.
Der junge Münchner machte eine gute Figur auf dem steilen Rundkurs und zeigte keine Angst auf den zahlreichen Pflastersteinpassagen. Direkt vom Start gab es eine Attacke, die Adrian mitging. Dies wurde mit einer gute Wertung in der ersten Runde belohnt, bedeutete aber das er nicht mehr genug Körner hatte seinen zweiten Platz in den letzten zwei Runden zu verteidigen. Mit Courage ging es dann zum letzten Mal den steilen Rathausberg hinauf, der Abstand zum restlichen Feld wurde gehalten und Adrian überquerte als Dritter die Ziellinie. „Das war schon bergauf ziemlich steil. Bergab ging auch die Post ab. Die Pflastersteine haben mich auch ganz schön durchrüttelt. Besonders cool war die Ehrenfahrt im Cabrio mit den anderen vom Stockerl!“ meinte Adrian.
Trainalyzed Cup Baden-Württemberg
Mannheim 06.08.2022 / Linkenheim 07,08,2022 Beatrix Attelmann nahm dieses Wochenende an den zwei Läufen der Bundesnachwuchssichtung Bahn in Baden-Württemberg teil. Im Trainalyzed Cup wird jeder Lauf als ein Omnium gefahren – einem Mehrkampf aus den Disziplinen Ausscheidungsfahren, Handicap und Madison.
Am Samstag wurde auf der Mannheimer Radrennbahn gefahren. Hier lief es für die Münchnerin nicht nach Plan. „Ich bin sehr enttäuscht von meiner Leistung. Ich habe einige Fehler gemacht und möchte am liebsten nochmal fahren.“ meinte Beatrix am Samstagabend.
Mit neuem Focus ging es am Sonntag zum nächsten Lauf des Trainalyzed Cup in Linkenheim. Hier setzte sie die Tips der Trainer besser um und die Ergebnisse waren positiver. „Ich war heute besser als in Mannheim. Im Ausscheidungsfahren habe ich mich für den A-Lauf im Handicap Rennen qualifiziert. Die Wechsel mit meiner Partnerin im Madison liefen auch besser ab. Ich bin auf Anschlag gefahren, aber ich hatte einfach nicht mehr Luft. Mit meinem 13ten Platz gestern und heute bin ich nicht zufrieden. Da geht noch was“.
Bike Schule im Norden von München geht in die Sommerferien
München 01.08.2020 Jetzt geht es auch für die Nachwuchsradler auch in der Bike Schule des RSG Olympiapark in die Sommerferien. Bei besten Wetter ging es am Anfang der Ferien noch einmal auf die Trails im Norden von München.
Ab dem 12.09.2022 können Kinder im Alter ab 6 Jahren wieder neu in die Bike Schule des Vereins einsteigen, um zu lernen wie man sich sicher und zuversichtlich im Wald über Stock und Stein bewegt.
Im Nachwuchstraining vermitteln unsere gut ausgebildeten Trainer den Kindern spielerisch, wie man Abfahrten; Kurven und Sprünge meistert, egal ob man auf dem Mountain Bike oder Gravel Bike unterwegs ist.
Ist auch Dein Kind interessiert mit anderen die MTB Trails im Norden von München zu erforschen und Spass zu erleben, dann nimm Kontakt mit uns auf.
2022 Bayerische Meisterschaft XCO Mountain Bike
Altenstadt an der Waldnaab 29.07.2022 Beatrix Attelmann ging bei der Bayerischen Meisterschaft in Altenstadt in der Disziplin XCO Mountainbike an den Start. Am Vortrag hat sie die technisch anspruchsvolle Strecke, die mit vielen Sprüngen und schweren „Rock Gardens“ gespickt war, intensiv besichtigt. In der Nacht vor dem Rennen regnete es, welches dafür gesorgt hatte, dass die Strecke für die Meisterschaft nicht mehr staubig war.
Nachdem sich Beatrix aufgewärmt hat, ging es an den Start. Die Münchnerin befand sich am Start relativ weit hinten, konnte sich aber in der Start-Loop-Runde weiter nach vorne positionieren. Sie holte Runde für Runde immer weiter auf. Ein technisches Problem mit ihrer Klickpedale kostete sie in der zweiten Hälfte des Rennes viel Zeit. „Auf der einen Seite bin ich sehr zufrieden, wie ich die anspruchsvollen Hindernisse in jeder Runde bewältigt habe. Vielleicht hätte ich noch ein paar Plätze gut mache können, wenn ich nicht die Probleme mit meiner Pedale gehabt hätte. Trotzdem bin ich auf meinen 7. Platz stolz.“
Top Rennen bei der Salus Radsportnacht
Am 29.7. fand in Bruckmühl die Salus Radsportnacht statt. In der Klasse U11 konnte Adrian Wallner nach einer 9 km Solofahrt souverän den 1. Platz einfahren. Was für ein Ferienstart!
Ein Dank an die Ausrichter für diese gelungene Veranstaltung.
Vizemeisterin Oberbayerische Kriterium Meisterschaft
Rosenheim 24.07.2022 Nach einem enttäuschenden Renntag bei dem Finale der Donnerstagsrennen an der Allianzarena am Samstag, war Beatrix Attelmann am Sonntag beim 7. Rosenheimer Jugend Kriterium wieder am Start. Vor dem Rennen musste noch ein Platten repariert werden und dann ging es auf den rasanten Rundkurs.
In der zweiten Hälfte des Rennen fuhr Beatrix cleverer und pushte sich. Am Ende hatte sie genug Punkte eingefahren, was für den zweiten Platz ausreichte, und auch gleichzeitig die oberbayerische Vizemeisterschaft bedeutete.
Bundesliga MTB: Heiß und staubig
Lohr am Main 16/17.07.2022 Dieses Wochenende machten sich die besten deutschen Nachwuchs Mountain Biker auf den Weg nach Wombach, um sich auf einer staubigen und konditionell anspruchsvollen Strecke zu messen. Für die RSG München startete Beatrix Attelmann bei dieser Bundesnachwuchssichtung.
Am Samstag lief es im Slalom/Downhill nicht so gut. Nach einem Sturz im ersten Lauf fand die Münchnerin ihren Flow nicht und fuhr zu verkrampft. Die schlechte Zeit bedeutet einen Startplatz in der letzten Reihe für das Cross Country Rennen am Sonntag. Entschlossen stieg Beatrix nach dem Start in die Pedalen und war schnell im Mittelfeld. Auf den langen anstrengenden Anstiegen konnte sie viele Plätze gut machen, musste aber feststellen, dass ihre Abfahrttechnik diese Saison etwas eingerostet ist. Ausgepowert überquerte sie als 18te die Ziellinie und war mit dieser Leistung zu Recht sehr zufrieden.
3. Trainingsvergleich
Am 16.07.22 fand der 3. Trainingsvergleich bei bestem Wetter an der Ruderregatta statt. Dabei hatten die Teilnehmer der U7-U9 5 km, die U11-U13 10 km, die Damen 20 km und die Herren 25 km zu absolvieren. Trotz einiger Hindernisse auf der Strecke konnten sich die gefahrenen Zeiten sehen lassen, so dass einer anschließenden Stärkung mit Kuchen und Obst nichts mehr im Wege stand.
Podium für die RSG Olympiapark
10.07.2022 Elkofen Robert Grogos fuhr beim Giro d Elkofen einen 2ten Platz nach Hause.
Das Strassenrennen in Elkofen hat sich in den letzten Jahren zu einem bayerischen Klassiker entwickelt, Diesmal endete das Rennen in einem spannenden Sprint einer größeren Gruppe.
Danke für die Ausrichtung an den RSC Elkofen!
3. Lauf Isar Cup - Unterhaching fordert Konzentration
09.07.2022 Unterhaching Tief in den Süden ging es für unsere Nachwuchsradler am Samstag. In Unterhachings Ostpark fand der 3. Lauf des Isarcups statt.
Die Strecke war gut einsehbar für die betreuenden Eltern und Zuschauer. Obwohl die Strecke nicht viel technisches Fahrkönnen verlangt, fordert sie mit vielen Richtungswechseln und kurzen knackigen Anstiegen viel Konzentration und Reaktionsstärke.
Als jüngster RSGler war Felix Pröbstl in der U9m am Start und zeigte mit seinem 18ten Platz eine ordentliche Leistung. Amélie Plaga startete zum ersten Mal bei einem Mountain Bike Rennen und war mit ihren 5ten Platz in der U11w zufrieden. Die U11m war die Rennklasse mit den meisten Teilnehmern. Hier musste sich Adrian Wallner aus der letzten Startreihe vorkämpfen und war mit seinem 7. Platz etwas unzufrieden. Paul Wanninger und Julius Speer überquerten in den blauen Trikots der RSG jeweils als 21ter und 26ter die Ziellinie. Beatrix Attelmann war etwas enttäuscht, dass sie die einzige Starterin in der U15 war und keine weibliche Konkurrenz hatte. Trotzdem fuhr sie ein gutes Rennen gegen ihre männlichen Konkurrenten und kam auf den Platz 7 im Jungenrennen an.
4. Lauf Donnerstagsrennen 2mal Podium
München 07.07.2022 Bei Wind und Regen am Donnerstag waren zwei unserer Nachwuchsathleten und einer unserer Mitglieder auf der Hobbystrecke an der Allianz Arena am Start.
Adrian Wallner U11m und Beatrix Attelmann U17w trotzten den widrigen Bedingungen und kämpften sich beide mit einem dritten Platz auf Stockerl.
3. Lauf Isarcup: - Lenggries enttäuscht nicht
02.07.2022 Lenggries Die Fahrt unserer Nachwuchsradler nach Lenggries wurde mit viel Spaß und einer abwechslungsreichen Strecke belohnt. Auf fast ausschließlich unbefestigten Wegen ging es in den Wäldern um Schloß Hohenburg und unsere Nachwuchsathleten mussten ihr technisches Können und ihre Kondition beweisen.
In der U9m musste Jonas Speer zuerst eine Einführungsrunde fahren bevor es auf die große Runde ging. Hier konnte er an der letzten Steigung noch zwei Fahrer überholen und kam als 19ter ins Ziel.
In der gut besetzten U11m ging es gleich zweimal auf die große Runde. Julius Speer und Paul Wanninger lieferten sich hier ein hartes internes Duell. Am Ende überquerte Paul als 21ter und Julius als 22ter die Ziellinie.
Bayerische Vizemeister im MTB Marathon
Die lange Anfahrt nach Franken hat sich für Beatrix Attelmann gelohnt. Am Sonntag startete sie beim Franken Bike Marathon in Trieb.
Nach dem ersten Berg übernahm Beatrix in der Abfahrt die Führung. Danach lieferte sie sich mit Luna Will in der zweiten Hälfte des Rennens einen Schlagabtausch, den die Redwitzerin aber am letzten Berg für sich entscheiden konnte. Beatrix überquerte als zweite nach 19 staubigen Kilometern und 400 Höhenmetern die Ziellinie und wurde damit Bayerische Vizemeisterin im MTB Marathon 2022.
3. Lauf Donnerstagrennen: Gorgos attackiert - Attelmann enttäuscht
Bei besten Bedingungen fand 23.06.2022 der dritte Lauf der Donnerstagrennen an der Allianz Arena statt.
Robert Gorgos sicherte sich mit einer klugen und beherzten Attacke gegen Ende des Rennens einen sehr guten 7. Platz .
In der U15w reagierte Beatrix Attelmann nicht schnell genug auf einen Ausreißversuch und konnte die Lücke nicht schließen. Sie kam als dritte hinter den frischgebackenen deutschen Meisterinnen im Ziel an.
2022 Deutsche Meisterschaft Bahn in Büttgen
Beatrix Attelmann fuhr dieses Wochende 18./19.06.2022 zu den nationalen Titelkämpfen nach NRW.
Die Mountain-Bikerin blieb im Zeitfahren über 100m und 500m hinter ihren Erwartungen, konnte ihr Potential im in der 2000m Einzelverfolgung und im Ausscheidungsfahren zeigen. Damit kam sie auf den 20ten Rang im Omnium.
Podium beim 18. Franz-Xaver-Böhm Gedächnisrennen
Max Zilken startete am 12.06.2022 beim 18. Franz-Xaver-Böhm Gedächnisrennen in Dachau. Bei besten Wetter konnte sich Max in seinem ersten Kriterium durchsetzen und überquerte als zweiter in der U13m die Ziellinie.
Vulkan-Race Gedern: Nachwuchs-Bundesliga MTB in Gedern
Beatrix Attelmann startet am 4. und 5. Juni 2022 in Gedern, Hessen, bei der Bundesnachwuchssichtung MTB und fuhr gegen die besten Nachwuchsmountain-bikerinnen Deutschlands. Auf einem anspruchvollen Kurs, der Mut und Fahrkönnen, musste Beatrix ein Zeitfahren und Cross-Country Rennen absolvieren.
Mit ihrer Leistung am Samstag war sie nicht zufrieden "Gestern nacht hat es noch geregnet und es war ziemlich rutschig, so konnte ich nicht die Ideallinie halten."
Am Sonntag konnte sie ihre kämpferischen Qualitäten im Cross-Country abrufen. "Es war konditionell und technisch doch sehr anspruchsvoll. Ich bin mit meinem 20ten Platz in einem nationalen Rennen voll zufrieden".
Zweimal zweiter Platz: 2. Lauf Bahnradsport Bayern Cup
Am 4./5. Juni 2022 waren Adrian Wallner und Harriet Attelmann im Isarradstadion Niederpöring am Start und schafften es beide aufs Stockerl.
Adrian Wallner unterstrich wieder seine Vielseitigkeit im Omnium mit seinem zweiten Platz in der U11m .
Harriet Attelmann mit Schrittmacher Stefan Böhm musste sich hinter einer starken Lilly Walter (Maloja Pushbiker) mit zweiten Platz im Derny-Rennen der U17w zufrieden geben. Das Omnium Rennen konnte sie auf Grund eines schweren Sturzes nicht beenden. Ein gebrochenes Schulterbein bedeutet, dass Harriet nächste Woche nicht an den Deutschen Meisterschaften auf der Bahn teilnehmen kann.
2. Lauf Isar Cup in Freising
Am 28.05. fand der 2. Lauf des Isar Cups in Freising statt. Felix Pröbstl war der einzige Starter im blauen Trikot der RSG Olympiapark München. Da er noch keine Punkte in der Rennserie eingefahren hatte, musste Felix in der letzten Reihe starten. In einem Feld mit 40 Nachwuchsfahrern konnte er sich in drei Runden auf den 31. Platz vorarbeiten.
Abnahme des Deutschen Sportabzeichens
Am Samstag, den 21.5.22 fand bei herrlichem Wetter die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in der Kategorie Radfahren statt. Die neu asphaltierte Strecke an der Ruderregatta war prädestiniert für schnelle Zeiten. 29 Starter/innen im Alter von 6 bis 89 Jahren ließen es, neben dem 200 m Sprint, auf den 5, 10 und 20 km krachen und wurden von ihren Fans angefeuert.
Unser herzlicher Dank an alle, die sich bei der Organisation, der Zeitmessung, der Streckenbetreuung, dem Aufbau etc. beteiligt haben!
Koordination und Gleichgewicht: 1. Lauf MTB Isarcup am Irschenberg
Die Nachwuchsradler des RSG Olympiapark München waren am Sonntag, den 14. Mai, beim 1. Lauf des 2022 Isarcups am Start Die Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg war schon ein ungewöhnlicher Veranstaltungsort.
Anstatt eines traditionelle Cross-Country Rennen fand ein Wettbewerb statt, in dem verschiedenen Technikprüfungen durchfahren werden mussten.
Bei jeder Station mussten die jungen Athleten versuchen die Sektion mit so wenig Strafpunkten wie möglich zu durchfahren. Fehlerpunkte gab es für Fußkontakt mit dem Boden, Hindernis berühren und so weiter. Sieger war, wer am Ende die wenigsten Fehler hatte.
Die ausrichtenden Vereine, RSV Rosenheim und RSV Irschenberg, sorgten für einen sehr gut organisierten Wettkampftag!
Für die RSG Olympiapark waren am Start:
U11m: Julius Speer Platz 10, Paul Platz 13,
U9m: Jonas Speer Platz 19
Donnerstagsrennen Allianz Arena
am 10.6.21
Endlich war es soweit und es stand die erste Radsportveranstaltung in München auf dem Terminkalender. Den Anfang machte Beatrix in einem Technikwettbewerb, sie landete hier auf einem guten 3. Platz.
Im Anschluss ging es für Stina und Harriet auf dem Rundkurs zur Sache. Kurz nach dem Start begann es extrem heftig zu regnen, und das kleine Feld flog komplett auseinander. Einzeln kämpften sich die beiden bis ins Ziel durch und wurden mit Platz 2 für Harriet und Platz 3 für Stina belohnt.
Beide freuen sich schon auf den nächsten Termin am 24.6 . auf dem gleichen Kurs. Hier wird auch Beatrix dann die Möglichkeit haben, auf der Straße zu starten.
Bayerische Bahnmeisterschaft Niederpöring am 17.4.21
Unsere beiden U15 Sportlerinnen Stina und Harriet konnten sich Platz 6 und Platz 4 im Omnium sichern. Die beiden sind seit kurzem auf der Bahn unterwegs und konnten gerade im 2000m Zeitfahren eine deutliche Steigerung verbuchen und sich hier sogar mit der dritt- und zweitschnellsten Zeit des Tages für weitere Herausforderungen empfehlen. Vielen Dank auch an die Ausrichter der Veranstaltung. In diesen schwierigen Zeiten ist dies keine Selbstverständlichkeit.
Für die beiden stehen in der nächsten Zeit noch weitere Einsätze auf Bahn und MTB im Kalender. Anschließend geht dann der Fokus wieder mehr auf die Straße, um auch hier weiter Erfahrung zu sammeln.
Beatrix Attelmann mit Platz 3 bei der Bayerischen Bahnmeisterschaft
Wir gratulieren Beatrix zu Ihrem 3. Platz bei der Bayerischen Bahnmeisterschaft in Niederpöring. Auf der offenen Betonbahn kam unsere U13 Sportlerin gleich gut zurecht und konnte sich im Omnium (bestehend aus 3 Disziplinen) die Bronzemedaille sichern. Zusätzlich dazu gab es die Nominierung für den Perspektivkader des Landesverbandes.
Frohe Weihnachten
Die RSG Olympiapark wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Wir freuen uns schon auf die neue Saison und hoffen auf ein schönes Radsportjahr mit allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Unterstützern.
Im Januar werden wir hier auch unsere Neuzugänge für die kommende Saison vorstellen.
Absage Sportabzeichen am 27.9.2020
Leider müssen wir auch den zweiten geplanten Termin für die Abnahme des Sportabzeichens in der Disziplin Radfahren absagen. Nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen und dem BLSV haben wir uns zu diesem Schritt entschieden. Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder Termine anbieten zu können.
Saisonstart 2020 für die Kids!!
Am 12.9 war für unsere Kids in diesen turbulenten Zeiten der erste Renneinsatz möglich. Vielen Dank an dieser Stelle an die Maloja Pushbiker Futurestars für die Ausrichtung der Veranstaltung. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! Auf der anspruchsvollen Strecke war für jeden etwas dabei, und die RSG war in den verschiedenen Altersklassen mit 11 Sportlern am Start. Am Ende standen 3 Podestplätze, viel Spaß, Lust auf mehr Rennen und ein toller Tag auf der Habenseite. Alle freuen sich schon auf die nächsten Termine und sind motiviert für den ersten Saisonsieg!
Neuzugang!
Auch wenn momentan keine Rennen stattfinden möchte die RSG nun einen Neuzugang für die Saison 2020 vorstellen.
Wir freuen uns sehr, Robert Gorgos zu begrüßen. Robert kommt vom RSV Rosenheim zur RSG und ist sowohl auf der Strecke (mehrfacher Bayerischer Meister im Radcross) ein absoluter Topathlet, als auch ein Experte neben der Strecke. Der Ernährungswissenschaftler und Trainer ist eine absolute Bereicherung für unser Team, und wir wünschen ihm eine erfolgreiche und sturzfreie Saison, sobald die Rennstrecken wieder "geöffnet" haben.
Liebe RSG'ler,
wir hoffen sehr das Ihr alle gut und vor allem gesund durch diese schwierigen Zeiten kommt. Auch lässt sich bestimmt das ein oder andere Positive finden, das man jetzt gut genießen kann.
Am 3.5. würde unsere Veranstaltung Abnahme Sportabzeichen an der Regatta stattfinden, diese müssen wir absagen. Ebenso sagen wir alle anstehenden Veranstaltungen und Termine bis auf weiteres ab. Sobald wir wieder eine teilweise oder komplette Aufnahme des Sportbetriebs planen, informieren wir Euch natürlich sofort. Unsere Sportler (vor allem der Nachwuchs) bereiten sich natürlich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen auf alles Weitere vor. Wir sind sehr stolz, wie die Situation von allen gemeistert wird.
Eure RSG-Vorstandschaft
Masken!
Wir haben ein kleines Kontigent an Masken von unserem Teambekleidungshersteller bekommen! Vielen Dank!
Einen Teil haben wir schon weitergegeben.
Bei Bedarf einfach melden, solange der Vorrat reicht gibt es noch welche!
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit sagen wir bis zum 19.4.2020 alle Vereinsaktivitäten ab.
Wir möchten unserer Verantwortung gerecht werden und übernehmen die Empfehlungen,
das soziale Leben einzuschränken.
Dies betrifft sowohl das Nachwuchstraining wie auch andere Trainingsausfahrten und die in diesem Zeitraum stattfindenden Monatsversammlungen.
Der 1. Lauf des Munich MTB Kids Cup wurde ja schon verschoben.
Wir hoffen nach dem 19.4 wieder zum "normalen" Sportbetrieb zurückkehren zu können und freuen uns, alle wieder gesund begrüßen zu dürfen.
Eure RSG-Vorstandschaft
Verschiebung des 1. Laufs des Munich MTB Kids Cup
Aufgrund der aktuellen Lage wird die RSG Olympiapark München den für Sonntag, den 5.4.2020 geplanten 1. Lauf des Munich MTB Kids Cups auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir möchten für keinen der Teilnehmer und Besucher ein Gesundheitsrisiko in Bezug auf das Coronavirus eingehen und passen uns hier den Empfehlungen verschiedener Stellen an.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier um keine komplette Absage handelt, sondern dass die Veranstaltung so bald wie möglich nachgeholt wird.
Wir wollen die Entwicklung abwarten und sobald wie möglich einen neuen Termin finden und bekanntgeben.
Wir hoffen auf Ihr/Euer Verständnis und denken, im Sinne aller Beteiligten zu handeln, und freuen uns Euch alle dann an einem anderen Termin an der Regatta in Oberschleißheim begrüßen zu dürfen.
Euer Team
RSG Olympiapark München und Munich MTB Kids Cup
Crosssaison 2019/20
Die Saison in Schlamm und Gelände ist so gut wie beendet! Für unser Team, durch Verletzung, Defekte und gesundheitliche Probleme ein bisschen gebeutelt, können wir trotzdem eine positive Bilanz ziehen.
Hier geht unser Dank an Christian, der sich in der Eliteklasse als Oneman Team durchschlagen musste und bei den Rennen im Januar zu einer guten Form fand.
So konnte er sich beim Bamberger Bonanza Cross auf Rang 12 und bei der Deutschen Meisterschaft auf Rang 22 platzieren.
Hierzu gratulieren wir!! Schade, dass die Saison jetzt schon zu Ende geht.
Aber wir freuen uns jetzt schon auf die Saison 20/21. So lange ist es ja bis dahin auch nicht mehr, und wir können schon prominente Neuzugänge ankündigen! Aber da zu gegebener Zeit mehr!!
1. Regattacross 2020
Die aktuelle Saison im Radcross ist noch im vollen Gange, aber bei der RSG geht der Blick schon in die Saison 2020. Das erste mal werden wir den Regattacross in Oberschleißheim ausrichten und bewerben uns hier um die Ausrichtung einer Verbands- oder Regionalen Meisterschaft Cross. Bei der Ausrichtung werden wir unterstützt von Outside1st und vom MTB Club München.
Wir hoffen, auch vom Verband schnell eine Zusage zu bekommen, um mit den genauen Planungen beginnen zu können. Neben dem Munich MTB Kids Cup ist das die zweite "große" Veranstaltung, die wir im Programm für 2020 haben. Auch unser Rennteam für die Crossrennen 2020 möchten wir bis dahin noch verstärken.
Crossisboss!!
Die kurze Bayerische Saison im Radcross ist im vollem Gange. Am 24.11 wurden die Meister in Bayern gekürt. In der Elite-Klasse konnte Christian nach Defekt immerhin noch einen 15. Platz einfahren! Gratulation und nächstes mal geht es wieder ohne Defekt!
Ebenso gratulieren wir unserer Stina, die in Ihrem ersten Crossrennen in der U13 mit Platz 3 gleich aufs Podest fahren konnte. Da freuen wir uns schon sehr auf die neue Saison.